Allgemein
Das deutsche Steuerrecht ist vielseitig und komplex. Umfassende Fortbildung ist unumgänglich und notwendig, um in der täglichen Zusammenarbeit mit den Mandanten versiert und rechtssicher zu beraten.
Tauchen Sie ein in die Welt der Steuern und erleben Sie ein unvergessliches Wochenendseminar in BERLIN!
In diesem Online-Training perfektionieren Sie Ihren Auftritt am Telefon. Von der Begrüßung bis zur Verabschiedung des Anrufers lernen Sie, wie Sie mandantenorientiert reagieren.
Unser Workshop zeigt Ihnen die praxisnahe Welt digitaler Werkzeuge und Automatisierungsstrategien, die Ihren Kanzleialltag spürbar erleichtern.
In unserem Seminar bringen wir alles Wichtige gezielt und praxisgerecht auf den Punkt - für Steuerberater, Mitarbeitende von Steuerkanzleien und Mandanten. Erhalten Sie wertvolle Unterlagen für Ihre Mandanten (Merkblatt, Vordruck zur Datenaufnahme)
In diesem Vortrag erhalten Frauen praxisnahe Impulse, um ihre innere Stärke zu entfalten und Klarheit über ihre berufliche Rolle zu gewinnen.
Ziel ist es, ausgehend von den allgemeinen Anforderungen zur steuerlichen Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Vereinen und Stiftungen typische Fallkonstellationen aufzuzeigen und wie sich diese vermeiden lassen.
Sie erhalten anhand praxisnaher Beispielsfälle einen Überblick über die gesetzlichen Änderungen im Umwandlungssteuergesetz sowie eine kurze und prägnante Darstellung der wesentlichen Änderungen des fast 90 Seiten langen Umwandlungssteuererlasses.
Erfahren Sie, wie Sie in stressigen Momenten schneller wieder in die Balance kommen, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können. Darüber hinaus lernen Sie, welche Organisationsprinzipien dabei helfen, bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen.
Gestalten Sie Ihre Kanzlei zukunftsfähig – für mehr Effizienz, Motivation und eine moderne Arbeitskultur. Präsenz-Workshop: Interaktiv, mit direktem Praxisbezug und Networking-Möglichkeiten
Die Beratung von GmbH-Holding-Strukturen nimmt in der Praxis ständig zu. Dieses Seminar widmet sich der Thematik aus der Sicht des Praktikers.
Dieses Seminar vermittelt die steuerlichen Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit erneuerbaren Energien wie Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke, Wärmepumpen, E-Mobilität und Windkrafträdern.
Das Seminar stellt den aktuellen Gesetzes- und Rechtsprechungsstand dar, erläutert die zahlreichen Rechtsfolgen einer Fehlbeurteilung für die Beteiligten und vermittelt ein Gefühl, wo die Haftungsgefahren lauern und wie diese minimiert werden können.
Das Praktikerseminar stellt zunächst die Grundlagen des Handelsrechts für Liquidationsfälle dar. Anschließend werden Sie mit dem gesamten Instrumentarium der Liquidationsbesteuerung vertraut gemacht.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und korrekte steuerliche Einordnung für Ihre Tätigkeit im Bereich digital Life und Social Media kennen.
Einzelnen Formen der Deckungsbeitragsrechnung und deren Einsatz als Entscheidungsinstrument werden dargestellt.
Hochaktuelle Themen zu diversen betriebswirtschaftlichen Bereichen, die gerade auch für kleinere und mittlere Unternehmen essentiell sind - praxisnah und anwenderorientiert.
Gestalten Sie Ihre Kanzlei zukunftsfähig – für mehr Effizienz, Motivation und eine moderne Arbeitskultur. Online-Workshop: Kompakt, ortsunabhängig und ebenso wirkungsvoll
Das Arbeitsrecht ist auch ein ständiger Begleiter im Berufsalltag eines Steuerberaters. Hier immer „up to date“ zu sein stellt alle vor besondere Herausforderungen.
Ausgehend von den zivilrechtlich bedeutsamen Regelungen wird im Detail die steuerlichen Konsequenzen der Gründung und der laufenden Besteuerung einer vermögensverwaltenden Pers.Ges.
Unser neues Mini-Duo B & B, spezialisiert auf Mitarbeiterthemen vermittelt Ihnen als Mitarbeitern der steuerberatenden Berufe ausgewählte Schwerpunkte aus den Bereichen Bilanzierung, Buchhaltung und Jahresabschluss.
Das deutsche Steuerrecht ist vielseitig und komplex. Umfassende Fortbildung ist unumgänglich und notwendig, um in der täglichen Zusammenarbeit mit den Mandanten versiert und rechtssicher zu beraten.
Unter unserer Rubrik „Spezialthemen“ finden Sie die Seminare, die fachgebietsübergreifend für Ihren Kanzlei-Alltag relevant sind.