Skip to main content

Steuerberater und Mitarbeiter

Meldepflicht für TSE-Kassen seit dem 1.1.2025
Umsetzung in der Praxis

Die Meldepflicht für TSE-Kassen, Taxameter und Wegstreckenzähler ist da!

Seit dem 1.1.2025 steht das Meldeverfahren für elektronische Aufzeichnungssysteme zur Verfügung. Was im Gesetz einfach klingt, hat es in der Praxis durchaus in sich. Wie so oft steckt der Teufel im Detail.

In unserem Online-Seminar bringen wir alles Wichtige gezielt und praxisgerecht auf den Punkt - für Steuerberater, Mitarbeitende von Steuerkanzleien und Mandanten. Nutzen Sie die Chance und erfahren Sie, wer was in welcher Form und bis wann zu melden hat!
Erhalten Sie außerdem wertvolle Unterlagen für Ihre Mandanten (z.B. Merkblatt, Vordruck zur Datenaufnahme, etc.).

So machen Sie sich fit für das Meldeverfahren und können Ihre Mandanten mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Nutzen Sie in der Pause die Gelegenheit, um sich in angenehmer Atmosphäre bei einem leckeren Büffet auszutauschen.

SEMINARINHALT u. a.:

I. Melde- und nichtmeldepflichtige Aufzeichnungssysteme
1. Einführung in die Thematik
2. Betroffene Systeme
3. Sonderfälle
4. Bedeutung der Eigentumsverhältnisse (Anschaffung, Miete, Pacht, Leihe)

II. Wer meldet wann?
1. Diverse Meldefristen unter Berücksichtigung der Nichtbeanstandungsregeln des BMF vom 13.10.2023 und 11.3.2024
2. „Geburtsstunde“ elektronischer Aufzeichnungssysteme
3. Technische Möglichkeiten der Meldung
4. Wer darf die Daten übermitteln?
5. Wer meldet bei Agenturkassen?
6. Wirkung formloser (Papier-)Meldungen
7. Unternehmen in der Gründungsphase: Meldung bei noch fehlender Steuernummer?
8. Rechtsfolgen fehlender/falscher Meldungen
9. Haftung des Steuerberaters/Kassendienstleisters bei Falschmeldung?

III. Art und Umfang der Meldung 1. Arten der Meldung (Anmeldung, Abmeldung, Korrektur)
2. Korrektur bei fehlerhafter Meldung
3. Bruttomethode auf Betriebsstättenebene
4. Begriff der Betriebsstätte (§ 12 AO, §§ 14, 55 GewO)
5. Einzelfälle

IV. Inhalte der Übermittlung
1. Mussfelder, bedingte Mussfelder, Kannfelder & ggf. gesperrte Felder
2. Name und Anschrift des Steuerpflichtigen
3. Steuernummer des Steuerpflichtigen
4. Betriebsstätte
5. Angaben zum elektronischen Aufzeichnungssystem (eAS)
6. Angaben zur Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE)
7. ELSTER-Plausibilitätsprüfungen
8. Übertragungsprotokoll (ELSTER)

V. Hinweise und Unterlagen für Mandanten
1. Merkblatt zum Meldeverfahren
2. Vordruck zur Datenaufnahme im Unternehmen
3. Wo findet man seine meldepflichtigen Daten (alphabetisch-tabellarische Auflistung)?

 

Seminardetails

Bezeichnung
WEB 844
Termine
09.04.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Seminarort
Online
Gebühr *
225 €
erm. Gebühr: 150 €
* Die Gebühren verstehen sich zzgl. USt. Die ermäßigte Gebühr gilt für Teilnehmer unserer StB-Arbeitskreise sowie deren Partner und Mitarbeiter. Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen

  • Der Online-Seminarraum ist webbasiert. Unterstützt werden alle Browser in der aktuellsten Version. Benötigt werden ein PC mit Lautsprechern und stabile Internetverbindung.
  • Der persönliche Zugangslink und die Unterlagen werden per E-Mail ca. 2-3 Tage vor der Veranstaltung übersandt.
  • Seminarunterlagen im persönlichen Kundenkonto

Das Seminar wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Das Seminar ist bereits in Ihrem Warenkorb!

Weiteres Seminar buchen Zum Warenkorb