Skip to main content

Steuerberater

Haftungsfalle Scheinselbständigkeit und Statusfeststellung

Arbeitnehmer oder Unternehmer? Statusirrtümer haben für Mandanten meist erhebliche, nicht selten sogar existenzbedrohe Folgen und lösen im schlimmsten Fall sogar Regresspflichten des (Steuer-)Beraters aus.

Das Seminar stellt den aktuellen Gesetzes- und Rechtsprechungsstand dar, erläutert die zahlreichen Rechtsfolgen einer Fehlbeurteilung für die Beteiligten und vermittelt ein Gefühl, wo die Haftungsgefahren lauern und wie diese minimiert werden können.
Überdies erhalten die Teilnehmer praxisbewehrte Beratungs- und Lösungsansätze zur Vermeidung von Scheinselbständigkeitsrisiken und erfahren alles Wissenswerte zu den verschiedenen Statusprüfungsverfahren und wie sie Pleiten, Pech und Pannen im Rahmen von Betriebsprüfungen vermeiden. Ein ausführliches Skript mit Beispielen, umfangreichen Fundstellen und Formulierungshilfen rundet die Veranstaltung ab.

SEMINARINHALT u. a.:

1. Einführung ins Thema

2. Prüfungs- und Beratungspflicht
• Beratungsberechtigung, Prüfungs- und Hinweispflichten
• Maßnahmen zur Risikobegrenzung

3. Beschäftigung vs. Selbständigkeit
• Prüfungsstruktur und Gesetzessystematik
• Kernelemente des Beschäftigungsbegriff
• Statusprüfungs- und Auslegungsgrundsätze der Rechtsprechung
• Besondere Konstellationen (u. a. familiäre/gesellschaftsrechtliche Mitarbeit, Ehrenamt, Gefälligkeiten)
• Status von Gesellschaftern, Geschäftsführern und mitarbeitenden Familienangehörigen
• Status von externen Kooperationspartnern (u. a. Dienst-/Werkleister, Freie Mitarbeiter, Honorarkräfte)
• Rechtswidrige Umgehungskonstrukte und illegale Drittpersonalgestellung
• Risikoeinschätzungshilfen und aktuelle Statuseinzelfallentscheidungen
• Sonderfälle: Mittelbare Beteiligung und Mehrfachtätigkeit
• Ausnahmen- und Befreiungsmöglichkeiten (u. a. RV-Pflicht von Selbständigen, KV-Freiheit von hauptberuflichen Selbständigen)

4. Folgen einer Fehleinschätzung für die Beteiligten
• Arbeitnehmergewinnungsrisiko für Auftraggeber und Dritte • Beitragsnachzahlungsprobleme (u. a. Vorsatzverjährung, Phantomlohn, Beitragssummenbescheide und -schätzung)
• Säumniszuschlagerhebung
• Regressmöglichkeiten gegenüber Scheinselbständigen
• Steuernachzahlungs- und Rückabwicklungsrisiko (z. B. Lohn-, Umsatzsteuer)
• Strafrechtliche Verantwortung und Schadensersatzhaftung der Beteiligten
• Erstattungs- und Leistungsrisiko bei irrtümlicher Beitragszahlung
• Haftungs- und Schadensersatzrisiken der (Steuer-)Berater

5. Ablauf und Tücken des Statusverfahrens
• Verfahrensarten (Clearingstelle, Einzugsstelle, Betriebsprüfung)
• Zuständigkeitsabgrenzung und Verfahrensempfehlungen
• Besonderheiten des Clearingstellenverfahrens (u. a. Elementenfeststellung, Prognoseentscheidung, Drittantragsstellung, gutachterliche Stellungnahme)
• Verfahrensrechtliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede (u. a. unterschiedlicher Versicherungsbeginn und Vertretungsbefugnisse)
• Vertrauens- und Eilrechtsschutz
• Stundungs- und Erlassmöglichkeiten
• Nachträgliche Bescheidkorrektur (u. a. Rücknahme- und Aufhebungsmöglichkeiten von Statusentscheidungen)

 

Seminardetails

Bezeichnung
WEB 826
Termine
13.05.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Seminarort
Online
Gebühr *
255 €
ermäßigt: 170 €
* Die Gebühren verstehen sich zzgl. USt. Die ermäßigte Gebühr gilt für Teilnehmer unserer StB-Arbeitskreise sowie deren Partner und Mitarbeiter. Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen

  • Der Online-Seminarraum ist webbasiert. Unterstützt werden alle Browser in der aktuellsten Version. Benötigt werden ein PC mit Lautsprechern und stabile Internetverbindung.
  • Der persönliche Zugangslink und die Unterlagen werden per E-Mail ca. 2-3 Tage vor der Veranstaltung übersandt.
  • Seminarunterlagen im persönlichen Kundenkonto

Das Seminar wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Das Seminar ist bereits in Ihrem Warenkorb!

Weiteres Seminar buchen Zum Warenkorb